Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Analyse-Tools und Tools von Dritt¬anbietern
2. Hosting
Auftragsverarbeitung
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Speicherdauer
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben dasRecht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht aufEinschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seitenutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns alsSeitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselteVerbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
UnsereInternetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpaketeund richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehendfür die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanenteCookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session- Cookies werden nach Ende IhresBesuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschungdurch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweisekönnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden,wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oderIhnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B.Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies habenverschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, dabestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B.die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu,das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, diezur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellungbestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für dieWarenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zurMessung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andereRechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreienund optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zurSpeicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologienabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieserEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); dieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie könnenIhren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiertwerden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fürbestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen derCookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung vonCookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookiesvon Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Siehierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf.eine Einwilligung abfragen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Websitenutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zurSpeicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmterTechnologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieterdieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (imFolgenden Borlabs).
Wenn Sieunsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert,in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieserEinwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter vonBorlabs Cookie weitergegeben.
Die erfasstenDaten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. dasBorlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zurDatenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatzder Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlichvorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Providerder Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genanntenServer-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
EineZusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassungdieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch
fehlerfreienDarstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen dieServer-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie unsper Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecksBearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei unsgespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieseabgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnenim Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie unsper E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusivealler daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweckeder Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. DieseDaten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieseabgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnenan uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie unszur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesonderegesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für dieKommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderemden Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
DieKommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer),die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf dieKommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff aufMetadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B.Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsAppnach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in denUSA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitungfinden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatzvon WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einermöglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten undsonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soferneine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitungausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkungfür die Zukunft widerrufbar.
Die zwischenund auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bisSie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufenoder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir nutzenWhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Wir habeneinen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbietergeschlossen.
Zoho CRM
Wir nutzenZoho CRM auf dieser Website. Anbieter ist Zoho Corporation Pvt. Ltd., EstanciaIT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk,Kanchipuram District 603 202, Indien (nachfolgend „Zoho CRM“).
Zoho CRMermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowieKundenkontakte zu verwalten und Vertriebs- und Kommunikationsprozesse zuorganisieren. Der Einsatz des CRM-Systems ermöglicht uns ferner die Analyse undOptimierung unserer kundenbezogenen Prozesse. Die Kundendaten werden auf denServern von Zoho CRM gespeichert. Details zu den Funktionen von Zoho CRM findenSie hier: https://www.zoho.com/de/crm/help/getting-started/key-features.html.
Die Verwendungvon Zoho CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizientenKundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerätdes Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
DieDatenübertragung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Detailsentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoho CRM: https://www.zoho.com/privacy.html und
Auftragsverarbeitung
ProvenExpert
Wir habenBewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter istExpert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.
DasProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpertzu unserem Unternehmen abgegeben wurden, auf unserer Website in einem Siegeldarzustellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung mitProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsereWebsite besucht haben. Ferner erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, umdas Siegel in der gewählten Landessprache anzuzeigen.
Die Verwendungvon ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichstnachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligungdie Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät desNutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
5. Soziale Medien
Auf dieserWebsite sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieterdieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedochauch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersichtüber die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn dasSocial-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch dieInformation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. WennSie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Accounteingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf IhremFacebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser WebsiteIhrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter derSeiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzungdurch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Facebook unter: https://de- de.facebook.com/privacy/explanation.
Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholtwurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mitHilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Websiteerfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta PlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irlandgemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Diegemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf dieErfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach derWeiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil dergemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurdenin einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlautder Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieserVereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beimEinsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für dieDatensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich.Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebookverarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie dieBetroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese anFacebook weiterzuleiten.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php
Auf dieserWebsite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionenwerden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place,Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Wenn dasSocial-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurchInformationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen vonTwitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mitIhrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitterunter: https://twitter.com/de/privacy.
Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholtwurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
IhreDatenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungenunter https://twitter.com/account/settings ändern.
Auf dieserWebsite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionenwerden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand CanalSquare, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn dasSocial-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationenüber den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie inIhrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken desInstagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram- Profilverlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkontozuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagramerhalten.
Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholtwurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mitHilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Websiteerfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und dieMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlichauf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram.Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw.Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsamobliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsameVerarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sieunter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieserVereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beimEinsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlichsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für dieDatensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebookverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlichder bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt beiFacebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen,sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de- de.facebook.com/help/566994660333381.
WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung vonInstagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Diese Websitenutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn IrelandUnlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedemAbruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eineVerbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert,dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den„Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIneingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnenund Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowiederen Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g.Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholtwurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedInunter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Diese Websitenutzt Elemente des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedemAbruf einer unserer Seiten, die Elemente von XING enthält, wird eine Verbindungzu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Datenerfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keineIP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstesauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligungist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgtdie Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aneiner möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
WeitereInformation zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in derDatenschutzerklärung von XING unter:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen denGoogle Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google TagManager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools undandere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google TagManager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmtkeine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung undAusspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasstjedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in dieVereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatzdes Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen undunkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seinerWebsite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Websitenutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist dieGoogle Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland.
GoogleAnalytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucherzu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten,wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme undHerkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst unddem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiterenkönnen wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen undKlicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedeneModellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setztMachine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
GoogleAnalytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zumZwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oderDevice-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über dieBenutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzungdieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Browser Plugin
Sie können dieErfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie dasunter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen undinstallieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google-Signale
Auftragsverarbeitung
WP Statistics
Diese Websitenutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistischauszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).
Mit WPStatistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statisticserfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser,Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die dieWebsitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WPStatistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Servergespeichert.
Die Nutzungdieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wirhaben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zuoptimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Google Ads
DerWebsitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogrammder Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland.
Google Adsermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder aufDrittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Googleeingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhandder bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten undInteressen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir alsWebsitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweiseanalysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführthaben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzungdieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Mailchimp mit deaktivierter Erfolgsmessung
Diese Websitenutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter istdie Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA30308, USA.
Mailchimp istein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert werden kann.Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B.E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in den USAgespeichert. Wir haben die Erfolgsmessung bei Mailchimp deaktiviert, sodassMailchimp ihr Verhalten beim Öffnen unserer Newsletter nicht auswerten wird.
Wenn Sie nichtmöchten, dass Ihre Daten an Mailchimp übertragen werden, müssen Sie denNewsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung.
DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie denNewsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnenzum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns biszu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersaus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beiuns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us- data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.
Nach IhrerAustragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei unsbzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, soferndies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus derBlacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie könnender Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtesInteresse überwiegen.
Näheresentnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Auftragsverarbeitung
Datenübermittlung an Dritte
Übermittlung an Drittländer
Klick-Tipp
Diese Websitenutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPPLIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ,Vereinigtes Königreich.
Klick-Tipp istein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiertwerden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Datenwerden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.
Datenanalyse durch Klick-Tipp
Wenn wirNewsletter mit Hilfe von Klick-Tipp versenden, können wir feststellen, ob eineNewsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Klick-Tippermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedenerKategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich dieNewsletterempfänger z. B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben(z. B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z. B.Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich dieNewsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationenerhalten Sie unter: https://www.klicktipp.com und https://support.klicktipp.com/.
Wenn Sie keineAnalyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen.Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zurVerfügung.
Rechtsgrundlage
DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerrufunberührt.
Großbritanniengilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dassGroßbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in derEuropäischen Union entspricht.
Speicherdauer
Die von Ihnenzum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns biszu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersaus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beiuns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach IhrerAustragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei unsbzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, soferndies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus derBlacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie könnender Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtesInteresse überwiegen.
Näheresentnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp
unter: https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/
Auftragsverarbeitung
Zoho Campaigns
Diese Websitenutzt Zoho Campaigns für den Versand von Newslettern. Anbieter ist ZohoCorporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road,Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien(nachfolgend „Zoho Campaigns“).
Zoho Campaignsist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert undanalysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugseingegeben Daten werden auf den Servern von Zoho Campaigns gespeichert.
Datenanalyse durch Zoho Campaigns
Mit Hilfe vonZoho Campaigns ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren.So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde undwelche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen,welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdemkönnen wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierteAktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B.erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.Wenn Sie keine Analyse durch Zoho Campaigns wollen, müssen Sie den Newsletterabbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung. Zoho Campaigns ermöglicht es uns auch, dieNewsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen(„clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter,Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletterbesser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durchZoho Campaigns wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellenwir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
AusführlicheInformationen zu den Funktionen von Zoho Campaigns entnehmen Sie folgendemLink: https://www.zoho.com/campaigns/features.html.
DieDatenschutzerklärung von Zoho Campaigns finden Sie unter: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.
Rechtsgrundlage
DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.zoho.com/privacy.html.
Speicherdauer
Die von Ihnenzum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns biszu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersaus der Newsletterverteilerliste oder nach Zweckfortfall gelöscht. Wir behaltenuns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessenim Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulöschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichertwurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach IhrerAustragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei unsbzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, soferndies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus derBlacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interessean der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). DieSpeicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie könnender Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtesInteresse überwiegen.
Auftragsverarbeitung
8. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Websitebindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die GoogleIreland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzenYouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube,dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Websitespeichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten anYouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nichtzwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich einVideo ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick- Netzwerk her.
Sobald Sie einYouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servernvon YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welcheunserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggtsind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichenProfil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus IhremYouTube-Account ausloggen.
Des Weiterenkann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerätspeichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B.Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationenüber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a.verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zuverbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.